Hallo zusammen!
Eine Woche TA Hameln hab ich nun hinter mir.
Nun möchte ich hier im Forum, vor allem als Entscheidungshilfe für andere zukünftige Meister, meine Eindrücke und Erfahrungen festhalten.
Erstmal zum Allgemeinen...
Nach gut 600 km Fahrt kam ich am Sonntag gegen 15.30 Uhr in Hameln an und hab erstmal auf Grund des schlechten Wetters Kampus- und Wohnheimumgebung vom Auto aus besichtigt. Anschließend hab ich meinen Wohnung- und Zimmerschlüssel am Infopoint der TA abgeholt und mein WG-Zimmer bezogen.
Beim Betreten der Wohnung in der Jahnstrasse war ich positiv überrascht. Die Wohnung war sauber, ordentlich, hell, freundlich und Küche, Bad und auch meine Zimmer gut ausgestattet. Viele werden nach Infos suchen, was sie alles Ausstattung zur Ergänzung mitbringen sollten. Hier mal ein paar Dinge, welche uns in der ersten Woche fehlten:
- Microwelle, - Auflaufform, - große Pfanne, - Klopapier und Cewa, - Termoskanne, - 3-fach-Steckerleiste
Ein paar Bedenken, die ich vorher hatte, waren ebenfalls unbegründet:
- Internet ist hervorragend (100 mbit), 30 GB pro Woche inklusive
- Im Zimmer ist alles notwendige da. Fernseher, Schreibtisch, mehrere Lampen
- ausreichend Schränke und Stauraum
Soweit so gut. Abends kam mein WG-Mitbewohner aus Köln dazu. Dessen Bruder hat bereits den AEVO-Nachweis und kommt nächste Woche dazu. Dann ist unsere 3er-WG komplett.
An dieser Stelle möchte ich vielleicht mal anmerken für alle, die Bedenken wegen den zwischenmenschlichen Geschichten haben: Absolut unnötig! Ihr müsst immer dran denken, alle die hier herkommen haben dasselbe Ziel und sind meist in der gleichen Situation wie ihr. Der Umgang untereinander ist offen und freundlich. Hilfe bei Fragen und Problemen erhält man immer von der TA oder noch besser vom nächsten Studierenden der einem über den Weg läuft.
Also weiter: Montag, 7:45 Uhr Begrüßung und Kurseinteilung. Alles straff organisiert und kurz und knapp gehalten.... und schon drück ich nach 26 Jahren wieder die Schulbank
Als erster Teil steht für meine Kurskollegen und mich die AEVO-Ausbildung auf dem Programm. Jeden Tag Unterricht von 8 bis 16.45 Uhr Unterricht (und die Zeiten werden bis jetzt auch konsequent eingehalten!) ist für mich schon ne Herausforderung. Aber auf Grund der intrinistischen Motivation kein Problem.
Die ersten beiden Tage hatten wir Steven Richter als Dozent. Er hält einen recht lebhaften Unterricht mit den unterschiedlichsten Lehrmethoden. Da ich eher der auditive Lerntyp bin kam mir das natürlich sehr entgegen (Lernfeld 1+2). Mittwoch und Donnerstag unterrichtet und Herr Gräber (Reduktion aufs Prüfungsrelevante) im Lernfeld 3 und gestern wieder Herr Richter. Ich kam mit beiden gut klar, wobei ich festgestellt habe, dass ich das von Steven vermittelte Wissen ohne großartige Pauken noch abrufen kann.
Da ich bereits vor Kursbeginn theoretische Prüfungen über die App gemacht habe, kann ich zum Lernerfolg folgendes sagen:
Durch meine Lebenserfahrung aus 42 Jahren kam ich ohne in irgendein Buch gesehen zu haben, auf ca. 60 %.
Nun nach 5 Tagen intensiver Vorbereitung bin ich bei ca. 90%.
Keine schlechte Entwicklung wie ich meine, spricht jedenfalls für die TA.
Da ich auf Grund der Distanz übers WE nicht nach Hause fahre (Dienstag ist ja auch theoretische Prüfung) hab ich den gestrigen Abend genutzt, meine mündliche vorzubereiten.
Das Wissen des Erlernten war noch frisch und das wollte ich ausnutzten, obwohl ich erst am 13.12 geprüft werde (hier geht halt alles nach ABC und ich bin mit Nachnahme- Anfangsbuchstabe recht weit hinten angesiedelt). Ich war echt überrascht! Mein Präsentationskonzept war gegen 23 Uhr nach gut 5 Stunden Arbeit so gut wie fertig.
Hoffe das es auch Sinn gemäß passt und ich nicht das Thema verfehlt habe. Endfassung werd ich später hier einstellen.
Noch ein paar Worte zum Zwischenmenschlichen...
Durch das straffe Programm entwickelt sich die Gruppendynamik aus meiner Sicht auch schneller als bei anderen Kursen/Fortbildungen/Lehrgängen an denen ich bereits teilgenommen habe. Was keinen Falls als negativ anzusehen ist.
Zum Beispiel waren bereits am Mittwoch 8 oder 9 Leute beim gleichen Fitnessstudion (EasyFit - ist am günstigsten) angemeldet und manche haben schon gemeinsam trainiert.
Auch Fahrgemeinschaften zur TA haben sich recht schnell gebildet. Bei 2 € Parkgebühr pro Tag macht das natürlich Sinn. Mittwoch haben wir uns zu 4. zum ersten Mal als Lerngruppe zusammen gesetzt und ich war ehrlich überrascht um wie viel effizienter und nachhaltiger das Lernen dann ist
Noch ein paar zusätzliche Infos, die ich im Text nicht untergebracht habe:
- Passt auf beim Parken! Parkverstöße werden zu fast 100% geahndet.
- Parkplätze sind Mangelware! Zumindest an der Jahnstraße
- Nehmt ein älteres Fahrrad mit. In der Rushour seid ihr schneller an der TA als mit dem Auto.
- Kantine ist zur Nahrungsaufnahme auf jeden Fall geeignet. Preis/Leistung i. O..
- Drucken und Kopieren kann man an der TA. 5 € für 500 Blatt
- Schulungsräume sind modern und zweckdienlich ausgestattet (Dokumentenkamera). Unser Schulungsraum ist etwas klein/eng.
- Kaffee an der TA kostet ein Euro. Ist aber dafür hochwertig. Da ich ca. 5 Tassen pro Tag während des Unterricht konsumiere, hab ich aus Kostengründen auf Thermoskanne umgestellt.
Nun sitz ich allein in meiner WG. Alle anderen sind übers WE heimgefahren. Werd heute und morgen je eine Einheit im EasyFit machen, einkaufen, Hameln erkunden (war bis jetzt gar keine Zeit für) und natürlich auf die Theoretische büffeln
Ich häng Euch noch ein paar Bilder an, damit ihr auch einen visuellen Input habt!
Bis jetzt kann ich als Resümee festhalten, dass ich meine Entscheidung keinen Falls bereue!
Auch die Entscheidung in die von der TA angebotenen WG zu gehen, war richtig!
Einige haben sich privat was günstigeres gesucht, würden aber, denke ich, im Nachhinein auch anders entscheiden. Die paar Euro ist das nicht wert.
Eine funktionierende Gemeinschaft ist wesentlich mehr wert!
Natürlich ist es hart von der Familie getrennt zu sein, andererseits ist hier die Schlagzahl so hoch, dass man nicht die Zeit hat, groß drüber nachzudenken.
Auch bin ich hier als Ausländer und "alter Sack" (Spitzname hab ich schon weg: DER Bayer) etwas besonders, was mich aber nicht sonderlich stört, da ich gut damit umgehen kann.
Ich lass mich mal überraschen, wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Soweit so gut. Ich hoffe, dass ich einigen weiterhelfen konnte.
Wenn´s die Zeit erlaubt, werd ich irgendwann mal nochmal hier Bilanz ziehen... (Guter Termin ist wahrscheinlich vor Weihnachten)
Gruß
Hannes
P.S.: Dieser Text enthält ausschließlich MEINE Meinung und Ansichten. Soll keine Werbung sein und ist auch nicht zu verallgemeinern! Ich versuch so objektiv wie möglich zu sein.
Achja - für diesen Text erhalte ich keinen Cent und keine Vergünstigung von der TA.
Wobei ich als "armer Student"..... wäre ne Möglichkeit der Refinanzierung