Meinen Industriemeister habe ich mit 38 gemacht. (und war einer der Älteren im Kurs)
Beiträge von mundms2003
-
-
Vielleicht haben 3-4 Wochen gereicht. Dann hast du alles richtig gemacht. Glückwunsch!
Es kommt auch auf andere Voraussetztungen an. Wie:
- Ausbildung
- Alter
- Ziel
- Auffassungsgabe
-
Danke für die Antwort, hast du Erfahrungen damit?
Hi, also bis auf Recht haben mir die Fächer gelegen.
Auch in der Rolle des Ausbilders im Unternehmen habe ich nur positives Feedback.
Ich wurde auch nach meiner Prüfung angesprochen bei der IHK als Dozent zu arbeiten.
Könnte mir auch das vorstellen.
-
Herzlichen Glückwunsch erst einmal.
Genau dieser Meinung bin ich auch. Ich möchte auch den angehenden Meistern Hilfestellung geben und auch auf dem Wissensstand bleiben.
Habe zwar meine HQ-Prüfung im Juni 17 erfolgreich hinter mich gebracht, habe im Unternehmen und im Bekanntenkreis noch einige die unterstütze.
Großes Lob für die, die dieses Forum am Laufen halten! Weiter so...
-
Als Motivation der MA in unserm Betrieb haben wir vor ca. 10 Jahren eine Betriebssportgemeinschaft gegründet.
Die angebotenen Sportarten sind Tischtennis in einer Turnhalle, Mountainbike und natürlich Fußball.
Regelmäßiges Training und auch Wettkämpfe steigern den Zusammenhalt und verbessern das Betriebsklima.
Auch sehr wichtig ist die Integration Auszubildender, neuer Mitarbeiter und Leiharbeitnehmer.
ALLE werden gleichbehandelt.
-
Die HQ ist meiner Meinung nach machbar.
Allerding, so wie für mich, als Quereinsteiger bedeutete es einiges an Über(lern)stunden.
Wenn man nie mit dem z.B. mit dem Europa Tabellenbuch gearbeitet hat. War das schon eine große Aufgabe.
Ich wusste worauf ich mich einlasse und habe auch früh genug zu üben. Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.
-
Kommt mir alles sehr bekannt vor.
Stimme euch beiden zu......
-
Glückwunsch an alle die auf Anhieb bestanden haben.
Meine Erfahrung ist, dass sehr viele den IM-Lehrgang viel zu locker sehen.
Sich nur die letzten 3 Monate vor der Prüfung oder überhaupt nicht vorbereiten. Denken die Anwesenheit im Unterricht genügt schon.
Dann aber wundern, bzw. der Meinung sind, die Prüfungen die zu schwer, oder nicht machbar.
In meinem Kurs sind 32 Personen gestartet und nur ein Kollege und ich haben die BQ beim ersten Versuch bestanden.
Mit Nachprüfungen haben es nochmal 7 geschafft.
Den Abschluss haben dann 12 IM bestanden.
-
Herzlich Willkommen.
Ich denke, du wirst hier im Forum bist du gut aufgehoben.
Gruß
-
Was sagt denn dein Rahmenlehrplan zu Bwh? Ich meine nämlich das Äquivalenzrechnung und Bab eher Bestandteil vom HQ sind. Wir hatten in der BQ alles von Material-, Lager-, Lohn-, und Personalrechnung. Auch Herstellkosten bzw. Verkaufspreis errechnen war viel vorhanden.
Würde mich aber auch in der Theorie wie zB Unternehmensformen, der Haftung, sowie deren Eckdaten belesen. Auch Unterschied Fix- und variable Kosten... die Basics eben. Habt ihr keine Skripte vom Dozenten erhalten?Also Äquivalenzrechnung gehört eindeutig in die BQ. Fast alle Kalkulationsformen gehören dazu, ausgenommen Prozesskostenrechnung.
Und der BAB sollte eigentlich die Basis sein.
Solche Sachen wie: Fix und Variable, Unternehmensformen oder Lagerwirtschaft sollte man in der mündlichen Prüfung schon gut beschreiben und erklären können.
-
Viel Erfolg...
-
Meine Prüfung war bei der SIHK zu Hagen.
-
Hast du ein Schwerpunktthema?
-
Herzlich Willkommen....
-
Danke für das tolle Feedback!!!
-
Danke für das Feedback.
- die Entscheidung kann mir natürlich keiner abnehmen. Allerdings bin ich mit der Unternehmenspolitik nicht ganz zufrieden.
- zum Thema Führung... ich bin seit 1 Jahr Meister aber seit 8 Jahren Vorarbeiter d.h. die Jahre davor hatte ich schon 20 MA unterstellt, jetzt sind es 50.
Ich denke auch ein paar Bewerbungsgespräche und das Anschauen anderer Unternehmen wäre informativ.
-
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 18 Jahren in einem Unternehmen, letztes Jahr habe ich meine IM-Metall Ausbildung abgeschlossen und direkt eine Meisterstelle bekommen.
Da z.Z. am Arbeitsmarkt neue Fachkräfte gesucht werden, stelle ich jetzt mal die Frage in die Runde:
Bei "altem" Arbeitgeber bleiben oder neue Herusforderungen suchen?
-
Also ich muss sagen, für einen wie mich (Quereinsteiger und 15 Jahre aus der Schule raus) war beides schwer.
Allerdings war ich in der BQ mehr mit Fachbegriffen merken und erklären bescheftigt und in der HQ mit technischen Zeichnungen-und Verfahren verstehen bescheftigt. Mathe war nicht das Problem. Nur das "wieder reinkommen"
-
Bei mir gab es nur ein paar Fragen zur Präsentation. (ca. 10%) Die ging es um das Thema "Zeitarbeitnehmer".
Dann:
- 60% Qualitätsmanagement
- 15% Wirtschaftsfragen und
- 15% Instandhaltung
Die Prüfer sind im QM voll ins Detail gegangen.
-
Der Tipp mit den alten Prüfungen ist Gold wert. Alte Prüfungen min. der letzten 5 Jahre durchackern.
Aber auch Fachbegriffe auf Lernkarten zu schreiben haben mir sehr geholfen.
Noch ein Tipp von mir, suche dir einen Lernpartner, die Motivation steigt und man kann sich gegenseitig ergänzen.
-
Bei uns in der Klasse haben alle den Casio Fx-991DE Plus gehabt. Der kann alles, ist nicht programmierbar. Ich empfehle den auch meinen Azubis.
Kostet zwischen 20 und 25 €
Das muss ich auch sagen. Dieser Taschenrechner ist auch für die Statistikberechnung gut geeignet.
Wie auch poppko, empfehlr ich ihn meinen Azubis.
Quelle: Amazon.de
-
Herzlich Willkommen,
das ist schon eine sportliche Aufgabe, viel Erfolg....
-
Bei der Erstellung ist alles erlaubt.
Beim FG gibt es eine Prüfungsordnung, die kannst du bei der IHK ordern.
-
In der SIHK zu Hagen ging es ähnlich. Aber auch da gingen die Dzenten auf die Fragen der Meisterschüler ein.
Es reicht nicht nur im Unterricht zu sein. Die Vorbereitung zuhause und auch das Üben ist entscheidend.
Auch eine Lerngruppe macht Sinn.
Wer glaubt, es reicht in der Schule aufzupassen, wird spätestens in der BQ des besseren belehrt.
-
mundms2003 hat eine neue Version hinzugefügt:
Zitat -
mundms2003 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAls Hilfe für die zukünftigen Meister, meine Textversion meiner Präsentation.
D.h. die Powerpoint war auf Moderationskarten gedruckt und als Gedankenstütze für eine flüssige Moderation angefertigt.
Falls es Fragen gibt. Fragt.....
Über Feedback und Likes würde ich mich freuen.
-
mundms2003 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAls Hilfe für die zukünftigen Meister, meine Folienversion meiner Präsentation.
D.h. die Powerpoint war auf Folie gedruckt und zur Visualisierung am Tageslichtprojektor.
Falls es Fragen gibt. Fragt.....
Über Feedback und Likes würde ich mich freuen.
-
Bei mir war es so, dass nur ein paar Fragen zur Präsentation gestellt wurden. (ca. 10%) Die ging es um das Thema "Zeitarbeitnehmer".
Dann - 60% bestanden die Fragen zum QM
- 15% Wirtschaftsfragen und
- 15% Instandhaltung
Die Prüfer sind im QM ins Detail gegangen.
-
Hallo zusammen,
und herzlichen Glückwunsch vorab.
Nach dem Verlauf hier, kommt bei mir die Frage auf. Wie lang war diese mündliche Prüfung?
Ging es nur um die Präsentation?
Schönen Gruß
-
Die IM-Ausbildung öffnet neue Wege.
Es gibt die Möglichkeit in Richtung QM, Arbeitsvorbereitung, SIFA, Controlling, oder Studium.
Deshalb denke ich, ist die Basis der Meister....