Weihnachtsgeschenk, Ergebnisse bekommen, bin jetzt IM Elektrotechnik!
Beiträge von Schichtmechaniker
-
-
So, Fachgespräch erfolgreich erledigt.
HA: Eine neue Anlage wird in Betrieb genommen, wie gehen Sie dabei vor? (Personenkreis, Azubi Einbindung, Ablauf)
Dann noch Unterweisungen dazu und wie der qualitative/quantitative Personalentwicklungsbedarf dazu aussieht.
In der Einladung waren 45 Minuten Vorbereitungszeit angegeben, wir hatten ein paar Minuten mehr.
Ergebnisse der schriftlichen noch nicht bekannt, aber da schon Leute Einladungen für die MEP haben gehe ich davon aus das ich durch bin. Prüfungsausschuss tagt heute Nachmittag.
-
Ich hatte heute auch mein Fachgespräch und habe alles bestanden.
Industriemeister Elektrotechnik 2019 ✅
🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
Glückwunsch!
Was war bei Dir Thema? Irgendwas ungewöhnliches im FG?
-
Ist es eine Meisterstelle (mit Führungsverantwortung) ?
Ja, ist es. Stellvertreter des Werkstattleiters.
Kronoks Da das Gespräch diese Woche war, die Prüfung aber schon vor zwei Wochen spielt das keine Rolle.
Und sollte ich irgendwo durchgefallen sein mache ich es im Mai halt nochmal. Brief ist zwingende Voraussetzung.
-
Bin auch durch mit Verhandlungen, bevor ich das Ergebnis der Prüfung habe^^
Es werden 4100.- zzgl. Bereitschaftszulage und 13. Monatsgehalt, nach einem Jahr 4600.-,
also irgendwas um 55.000 pro Jahr für den Anfang.
Ich bin nicht unzufrieden, und ich komme raus aus dem Vier-Schicht System ab dem Frühjahr.
-
Ich hatte damals mein Fachgespräch bei der IHK Arnsberg. Mir wurde ein Handlungsauftrag zugeteilt. Dieser hatte mit der HQ Ausgangssituation nichts zu tun.
Ich habe erstmal 10 min gebraucht um überhaupt ans Schreiben zu kommen. Dann vielen mir aber immer mehr Sachen ein und habe meine Präsentation zeitlich so gerade eben hinbekommen.
Während der Präsentation sind mir noch ein paar Punkte eingefallen und habe diese mündlich mit eingebracht.
Abschließend habe ich dann mein Fachgespräch mit 96% gemeistert
Glückwunsch!
Was hattest Du für ein Thema?
Und Präsentiert mit FlipChart oder Karten, oder wie hast Du´s gemacht?
-
sorry , kann ich nicht nachvollziehen, diese Einstellung ....
Ich auch nicht. Ist meiner Meinung nach eher grob fahrlässig, wer weiß schon was in zehn Jahren ist.
Geld und Zeit investiert um dann zu scheitern.
-
ja hab ich auch so, aber schützt trotzdem nicht vor dem elektrischen schlag... Die Frage war total falsch gestellt
Naja, bei fast 960V löst die 160A Sicherung sauschnell aus, da waren doch die Auslösekennlinien
-
Die Orga war ja ne absolute frechheit...
BAB war weit abseits von dem was die letzten jahr dran kam und die Maschienendurchlauf kack war auch bei fast allen bei uns leer wie auch der BAB..
und wie zur hölle soll eine 160A Schmelzsicherung vor dem elektrischen schlag schützen??? Die frage war dermaßen deplaziert...
bin froh wenn es 30 Punkte werden...
Aber generell hat mir gestern und heute
Trafo, Lichttechnik, Instandhaltung gefehlt genauso wie QM war auch sehr wenig dranKurzschlussstrom bei 245V waren doch um die 960 Ampere
-
1a) Maschine 1 - 62.- und Maschine 2 - 72.-?
-
Wie sieht das eigentlich mit der Ausgangssituation aus, wird DIE jetzt im Fachgespräch verwendet? Dann muss man sich die ja merken
Ne, da gibt's eine neue
-
Was war den bei 4b nochmal zu berechnen?
Was habt ihr bei den Gefahrenpotenziale?
Mechanische, Thermische, Physikalische,Organisatorische und Persönliche
Welche Möglichkeiten den Termin zu halten?Überstunden, Mehr Personal, Schicht Arbeit (Ausgangs Situation) und Leiharbeiter hab ich da.
Was droht bei nicht zeitnaher Nachbesserung?Imageschaden, Preis Minderung, Schadenersatz und ähm komm grad nicht drauf.
Was kann man Verbessern damit die Qualität in Zukunft passt?Qualitätsplanung, -Lenkung und -Prüfung oder?
machs doch in diesem Thread:
-
-
Bin auch in gut zwei Wochen dran, danach fehlt nur noch das Fachgespräch.
Hab auch maximal kein Bock mehr
.
-
Was haltest du von der App ist sie brauchbar??
Ich fand sie ganz gut, so für "zwischendurch"
-
Arbeitsgesetze würde ich mir erst 2020 kaufen, die kommende Auflage also (Ich glaub im März kommt das).
Ich hatte in der BQ etwas Pech, dass mein Buch nicht ganz neu war und die neuen Datenschutzgesetze nicht aufgenommen waren.
Die beiden (BQ und HQ) Bücher aus dem Kiehl Verlag kann ich wirklich empfehlen, mir haben die persönlich besser gefallen als die in Deiner Liste.
Für den Ausbilderschein die hab ich mir auch gespart, da gibt's für 6 Euro eine App der IHK mit den Prüfungsfragen.
Hast Du noch ein Tabellenbuch aus Deiner Ausbildung? Ich hatte von da noch das von Westermann, hab mir dazu das Christiani geholt, komme mit der Kombination gut zurecht.
Ich hab im übrigen auch die BQ dies Jahr gemacht und probiere mich in 3 Wochen an der HQ, ich finde das gut, sonst zieht sich das ungemein und es gibt schon viele aufeinander aufbauende Themen, z.B BWH.
-
Aber ein Forum ist durchaus dazu da, sich die Meinungen anderer einzuholen.
-
Dessen bin ich mir bewusst, aber, wenn es nicht nur das Geld ist was einen stört, sondern man insgesamt unzufrieden ist, dann rettet etwas mehr Geld das i.d.R. auch nicht.
-
Wenn man eine solche Entscheidung trifft, sollte man sich meiner Meinung nach nicht kaufen lassen.
-
Aber bitte nicht die Formelsammlung für die Prüfung mitnehmen....ist nämlich nicht erlaubt
Das Thema gab´s schon mehrfach, bei manchen IHK´s scheint es keinen zu stören, bei manchen haben Sie das komplette Buch eingezogen. Ich habe heute eine Anfrage an meine IHK, bzw. Prüfungsausschuss geschrieben und werde danach entscheiden.
Kronoks, das Westermann hab ich noch aus der Ausbildung, aber ein paar Dinge sind da gut beschrieben.
-
Das beste Buch ist das aus dem Kiehl Verlag, das unterste, da kannst Du Dir die vom Dickemann Verlag sparen.
Tabellenbuch bevorzuge ich das von Christiani, dazu die Arbeitsgesetze und das Umweltrecht.
Fachkunde Elektrotechnik benutze ich ebenfalls, aber nur für die BQ brauchst Du das nicht.
Siehe Foto, meine Frau bekommt die Krise mit unserem Küchentisch^^
-
an den entsprechenden seiten oder vorne im Tabellenbuch?
Ein Post it seiten finder kann manchmal hilfreich sein. wenn man allerdings alles mit zetteln markiert dann ist es auch nicht hilfreich. denke man muss da schon gut differenzieren
an den entsprechenden Stellen.
Denke aber mittlerweile nach diese zu entfernen, das Christiani Tabellenbuch ist gut strukturiert.
-
Meine Stelle ab 1.12. habe ich bei Siemens bekommen.... Und wie gesagt: die Frage
"Darf es was gutes sein, oder muss es was von Siemens sein?"
Sorry für Offtopic
-
Bei mir stehen jetzt auch Verhandlungen an. Papierindustrie, also leider nicht die bestbezahlte Branche.
Problem ist, dass ich im Moment auf Schicht (2-2-3 inkl. Wochenenden) arbeite und bedingt durch die Schichtzulagen bei Netto 2800.- +/- liege.
Als Meister arbeite ich nur im Tagdienst von Montag bis Freitag.
Höchstes Meistergehalt in dem Tarif sind ca 5000.- monatlich, zzgl 13. Monatsgehalt. Dabei setze ich bei den Verhandlungen an, was nützt mir ne Meisterstelle wenn ich jeden Monat 400.- weniger netto verdiene.
Ich starte mit 65.000 Brutto bei den Verhandlungen, mal schauen was dabei raus kommt.
-
Zumindest die Noten des Schulabschlusses interessieren nach einer gewissen Zeit nicht mehr.
Ich habe 1996 meine mittlere Reife gemacht, dass interessiert doch keinen Menschen mehr ob ich da in Bio ne 5 hatte
Ich persönlich verzichte drauf, packe den Meisternachweis und die diversen Zertifikate mit rein, die ich im Arbeitsleben erworben habe.
-
Du hast natürlich recht, man muss schon sehr organisiert und diszipliniert sein, sonst lässt man es massiv schleifen.
Im besten Fall hat man einen guten Ansprechpartner zb auf der Schicht
da hab ich echt Glück, mein direkter Schichtkollege ist nen 61jähriger Elektromeister, der praktisch immer Lust hat irgendwas zu erklären.
Und da eine große Fabrik auch ein Riesen-Abenteuerspielplatz sein kann ist das echt perfekt.
-
Bafög : 70% der Pflichtstunden müssen erfüllt sein
Sgd sind zum Beispiel für den im Elektrotechnik 69 verpflichtend ( im Preis mit drin )
Und 49 muss man dann eben machen
Genauso wie 70% der Einsendeaufgaben
Behindert aber ist so
Besorg dir lieber n paar gute Bücher
Pfeiff auf den Fernlehrgang (Spar dir die 4000 euro)
Und investiere in gute Bücher und evtl n Nachhilfelehrer und alte Prüfungen
Hab das ganze mit sgd durch und es war für die Füße
Im Endeffekt dann wie beschrieben getan
gleiche Schule = gleiche Meinung.
Präsenztage sind dort Unfug, kosten Urlaubstage und Geld.
-
Die Werbegeschenke werden bei uns auch verlost, bzw. das was übrig bleibt
Ich spendiere eher nen großes Mett-Frühstück und überziehe gnadenlos die Pausenzeit.
Sitzt man mal entspannt zusammen.
-
Ich hab ganze 4 kleine Zettel in meinem Tabellenbuch:
-Antriebstechnik (Motoren, FU´s usw)
-Regelungstechnik
-SPS (darunter auch BUS)
und der letzte bei Inbetriebnahme elektrischer Anlagen, da findet man schnell alles möglich dazu, oft Prüfungsrelevant.
-
Die Zeit zum lernen darf nicht knapper werden, wenn Du in drei Fächern durchgefallen bist.
Das muss Deine Familie natürlich auch akzeptieren und unterstützen.
Ich arbeite im kontinuierlicher 4-Schicht Rhythmus, aber da schlafe ich halt vor der Spätschicht nicht bis 10Uhr, sondern stehe um 8 auf und lerne, da dann die Kids in der Schule sind hab ich Ruhe. Nach der Nachtschicht das gleiche in grün, nicht bis nachmittags pennen sondern aufstehen und beim ersten Kaffee liegt das Buch vor mir.
Das ist hart, aber dafür hast Du´s ja irgendwann hinter Dir.